Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der Trauernden

  • 1 der Zug der Trauernden

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > der Zug der Trauernden

  • 2 toga

    toga, ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R. 1. fr. 36 (b. Non. 541, 2): equidem prandere stantem nobiscum incinctam togā, Afran. com. 182. – B) insbes., das aus einem halbrunden Stücke weißwollenen Tuches bestehende weite u. lang herabwallende Obergewand der Römer, das so umgeworfen wurde, daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers in Friedenszeiten, wenn er öffentlich als Bürger erschien (daher sie auch den Verbannten nicht erlaubt war, s. Plin. ep. 4, 11, 3 u. Horaz von einem seinem Vaterlande untreu gewordenen Römer sagt: togae oblitus, Hor. carm. 3, 5, 10), ausnahmsweise auch Tracht der Libertinen u. Buhldirnen (die die stola der ehrbaren Frauen nicht tragen durften, s. Mart. 2. 39), späterhin auch noch Tracht der Vornehmen, der Klienten, der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus3 3, 141 ff. – Besondere Arten der Toga: purpurea, der Könige, Liv.: praetexta, die mit einem Purpurstreifen besetzte der Beamten u. freigeborenen Kinder, s. prae-texono. II, 1: pura, die unverbrämte, als Kleidung der Nichtbeamten u. der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. 1. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam exuere, ablegen, Sen.: togam abducere, in die Höhe nehmen, Sen.: togam componere, der T. den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: togā enitescere, in der T. (in friedlicher Tätigkeit) glänzen, Tac.: quaeque in toga per tot annos egregie fecisset, in der Toga (als Staatsmann, in Staatsgeschäften), Tac. ann. 1, 12. – Meton., a) v. Frieden (s. Cic. de or. 3, 167), cedant arma togae, Poëta bei Cic. Pis. 73; de off. 1, 77. – b) jedes Zivilamt, zB. vom Senat, decreto togae, Claud. laud. Stil. 1, 330. – bes. der Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. p. 19. not.*). Savaro Sidon. ep. 2, 13 in. – c) = togātus, a, der, die mit der Toga Bekleidete, α) die Buhldirne, Tibull. 4, 10, 3. β) Sing. toga u. Plur. togae, Klienten, Mart. 10, 18, 4 u. 10, 47, 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23. – δ) kollektiv, die einem Bureau angehörigen höheren Beamten, Zivildiener, omnis toga apparitioque, sein ganzes Gefolge von höheren u. niederen Beamten, Amm. 15, 7, 3.

    lateinisch-deutsches > toga

  • 3 toga

    toga, ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R. 1. fr. 36 (b. Non. 541, 2): equidem prandere stantem nobiscum incinctam togā, Afran. com. 182. – B) insbes., das aus einem halbrunden Stücke weißwollenen Tuches bestehende weite u. lang herabwallende Obergewand der Römer, das so umgeworfen wurde, daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers in Friedenszeiten, wenn er öffentlich als Bürger erschien (daher sie auch den Verbannten nicht erlaubt war, s. Plin. ep. 4, 11, 3 u. Horaz von einem seinem Vaterlande untreu gewordenen Römer sagt: togae oblitus, Hor. carm. 3, 5, 10), ausnahmsweise auch Tracht der Libertinen u. Buhldirnen (die die stola der ehrbaren Frauen nicht tragen durften, s. Mart. 2. 39), späterhin auch noch Tracht der Vornehmen, der Klienten, der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus3 3, 141 ff. – Besondere Arten der Toga: purpurea, der Könige, Liv.:
    ————
    praetexta, die mit einem Purpurstreifen besetzte der Beamten u. freigeborenen Kinder, s. praetexo no. II, 1: pura, die unverbrämte, als Kleidung der Nichtbeamten u. der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam exuere, ablegen, Sen.: togam abducere, in die Höhe nehmen, Sen.: togam componere, der T. den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: togā enitescere, in der T. (in friedlicher Tätigkeit) glänzen, Tac.: quaeque in toga per tot annos egregie fecisset, in der Toga (als Staatsmann, in Staatsgeschäften), Tac. ann. 1, 12. – Meton., a) v. Frieden (s. Cic. de or. 3, 167), cedant arma togae, Poëta bei Cic. Pis. 73; de off. 1, 77. – b) jedes Zivilamt, zB. vom Senat, decreto togae, Claud. laud. Stil. 1, 330. – bes. der Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. p. 19. not.*). Savaro Sidon. ep. 2, 13 in. – c) = togātus, a, der, die mit der Toga Bekleidete, α) die Buhldirne, Tibull. 4, 10, 3. β) Sing. toga u. Plur. togae, Klienten, Mart. 10, 18, 4 u. 10, 47, 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23. – δ) kollektiv, die einem Bureau angehörigen hö-
    ————
    heren Beamten, Zivildiener, omnis toga apparitioque, sein ganzes Gefolge von höheren u. niederen Beamten, Amm. 15, 7, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > toga

  • 4 πίτυλος

    πίτυλος, , die rasche, regelnäßige Bewegung der Hände und Ruder nach dem Takte des κελευστής, od. das mit dem Schlagen der Ruder verbundene Geplätscher des Wassers übh., das Rudern; νεώς, Eur. I. T. 1050 Tr. 1123. 1346; auch πίτυλος Ἀργείου δορός, Heracl. 834, vgl. Tr. 817. – Uebertr. von den Schlägen der Trauernden gegen Brust u. Wangen, ἐρέσσετ' ἀμφὶ κρατὶ πόμπιμον χεροῖν πίτυλον, Aesch. Spt. 838, vgl. Pers. 937; πιτύλους διδοῠσα χειρός, Eur. Troad. 1235, Poll. 2, 147 erkl. συνεχὴς τῶν χειρῶν συναγωγὴ πυκνῶς εἰς πλῆϑος ἐπιφερομένων, wenn dies nicht auf die schnell auf einander folgenden Streiche der Faustkämpfer geht, von denen Theocr. 22, 127, αἰεὶ δ' ὀξυτέρῳ πιτύλῳ δαλεῖτο πρόσωπον, zu verstehen ist; u. noch kühner übertr. Eur. πολλῶν δακρύων ἔσται πίτυλος, Hipp. 1464, wo der Schol. φορά, πλημμύρημα erkl.; Hesych. πιτύλοις, καταφοραῖς ὑδάτων, das Geriesel der fallenden Regentropfen, wie das Herabtröpfeln der Thränen, auch das Träufeln des sprudelnden Weines in den Becher, σκύφου, Eur. Alc. 801. – Auch eine Art Leibesbewegung, wobei man auf den Zehen stand, die Hände emporhob u. schnell abwechselnd die eine vorwärts, die andere rückwärts bewegte. – Uebertr., μανίας, φόβου, die heftige, innere Bewegung der Raserei, der Furcht u. dgl., von jeder leidenschaftlichen Gemüthsbewegung; vgl. Eur. I. T. 307 Herc. f. 816. 1187. – Die Ableitung der Alten, dem Sinne nach richtig, von τύπτω, als Umstellung von τύπτιλος, τύπιλος, ist gewiß falsch; es scheint onomatopoetisch od. hängt vielleicht mit πτίσσω zusammen, od. einfach mit πίτυς, so daß »Ruder« die ursprüngliche Bedeutung wäre.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πίτυλος

  • 5 Zug

    〈m.; Zug(e)s, Züge〉
    1 trein(vrachtwagen)combinatie, (ge)span
    2 stoet, optocht, colonne(veld)tocht, trek dieren
    3 groep vlucht vogels; school vissen
    4 trek, tocht
    5 trek, haal rokenteug, slok drinken
    6 trek, ruk zet bordspel; slag roeien, zwemmen; natuurkunde, techniek ook spanning
    7 trek, lijn figuurlijk ook gelaats-, karaktertrek
    8 discipline, orde
    9 dreef, gang
    voorbeelden:
    1    im falschen Zug sitzen (a) in de verkeerde trein zitten; (b) informeel; figuurlijk〉 zich vergissen
          der Zug ist abgefahren (a) de trein is vertrokken; (b) informeel; figuurlijk〉 er valt niets meer aan te doen
          die Feuerwehr rückt mit vier Zügen aus de brandweer rukt met vier colonnes uit
    2    der Zug der Trauernden de stoet der treurenden
    3    der humanistische und der naturwissenschaftliche Zug des Gymnasiums de alfa- en de bèta-afdeling van het gymnasium
    4    der Zug des Ofens ist zu eng het tochtkanaal van de kachel is te nauw
          im Zug sitzen, stehen op de tocht zitten, staan
    5    das Glas auf einen, in, mit einem Zug leeren het glas in één teug leegdrinken
          figuurlijkdas Leben in vollen Zügen genießen van het leven met volle teugen genieten
          figuurlijkin den letzten Zügen liegen op sterven liggen
    6    einen zu großen Zug ausüben een te grote trek(kracht) uitoefenen
          sport en speleinige Züge rudern, schwimmen een paar slagen roeien, zwemmen
          am Zug sein (a) aan zet zijn; (b) figuurlijk〉 aan de beurt zijn
          〈informeel; figuurlijk〉 jemanden auf dem Zug haben de pik op iemand hebben
          das Buch in einem Zug(e) durchlesen het boek in één ruk, adem uitlezen
          Zug um Zug (a) zet voor zet; (b) figuurlijk〉 stap voor stap (c) snel, vlug
          figuurlijkzum Zuge kommen (a) aan het woord komen; (b) aan bod komen
    7    die Züge ihres Gesichts haar gelaatstrekken
          der Zug der Zeit de trend, geest van de tijd
          die Brücke im Zuge der Straße de brug in het verlengde van de straat
          im Zuge der Umstrukturierung in het kader van de herstructurering
          in groben, großen Zügen in grote lijnen
          figuurlijkeinen Zug ins Maßlose haben een neiging tot mateloosheid hebben
    8    die Klasse gut im Zug haben zijn klas goed in de hand hebben
    9    〈informeel; figuurlijk〉 da ist kein Zug drin d'r zit geen schot in
          figuurlijkim besten Zuge, gut im Zug sein goed op dreef, gang zijn
          figuurlijkZug in die Sache bringen vaart achter de zaak zetten

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Zug

  • 6 πίτυλος

    πίτυλος, , die rasche, regelmäßige Bewegung der Hände und Ruder nach dem Takte des κελευστής, od. das mit dem Schlagen der Ruder verbundene Geplätscher des Wassers übh., das Rudern. Übertr. von den Schlägen der Trauernden gegen Brust u. Wangen; συνεχὴς τῶν χειρῶν συναγωγὴ πυκνῶς εἰς πλῆϑος ἐπιφερομένων, wenn dies nicht auf die schnell auf einander folgenden Streiche der Faustkämpfer geht; πιτύλοις, καταφοραῖς ὑδάτων, das Geriesel der fallenden Regentropfen, wie das Herabtröpfeln der Tränen, auch das Träufeln des sprudelnden Weines in den Becher; eine Art Leibesbewegung, wobei man auf den Zehen stand, die Hände emporhob u. schnell abwechselnd die eine vorwärts, die andere rückwärts bewegte. Übertr., μανίας, φόβου, die heftige, innere Bewegung der Raserei, der Furcht u. dgl., von jeder leidenschaftlichen Gemütsbewegung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > πίτυλος

  • 7 pullus

    1. pullus, a, um (v. puellus, dem Deminut. von puer = puerulus, wahrsch. mit verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. 53, 8. – II) subst., pullus, ī, m., das Junge, das junge Tier, 1) eig.: a) im allg.: pullus equinus, das Füllen, Plin.: ebenso asininus, Varro: u. pullus asinae, Hieron.: des Geflügels, columbinus, Cic.: gallinaceus, Plaut., Liv. u.a.: pulli aquilae, Plin.: columbarum pulli ac gallinarum, Cael. Aur.: pulli ex ovis orti, Küchlein, Cic.: dum (psittacus) in pullo est, ein Küchlein ist, Solin. 52, 44. – b) insbes., das junge Huhn, das Hühnchen (wov. franz. le poulet), Hor. u. Sen.: v. den Weissagehühnern, Cic. u. Liv. – 2) übtr.: a) v. Menschen: α) als Liebkosungswort, Puttchen, Hühnchen, wie vom kleinen Kaligula, pullus et pupus, Suet. Cal. 13: appellat paetum pater et pullum, Hor. sat. 1, 3, 45. – β) p. miluinus, Geierbrut, v. einem habgierigen Menschen, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. § 6. – b) der junge Zweig, Cato u. Pallad.
    ————————
    2. pūllus, a, um (Demin. v. pūrus = purulus), rein, veste pullā candidi, Varro sat. Men. 462.
    ————————
    3. pullus, a, um (zu palleo), schmutzig von Farbe, schwarz, von Natur od. durch Schmutz (nicht durch Kunst), grauschwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, lepus superiore parte pulla, Varro: color lanae (eines Schafes), Colum.: capilli, Ov.: myrtus, dunkelfarbig, dunkelgrün, Hor.: so auch ficus, Hor.: terra, grauschwarze, als besonders fruchtbare Erdart, Cato u. Plin.: nigra terra, quam pullam vocant, Colum. – insbes., pulla vestis, pulla toga etc., die grauschwarze Kleidung (aus der von Natur grauschwarzen ungefärbten Schafwolle gemacht), als Tracht, α) des gemeinen Mannes (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, Varro LL. 9, 33. – β) der Trauernden Cic. u. Ov.: pullum pallium, Flor.: poet., pulla stamina (von den Fäden der Parzen), trauervolle, unglückliche, Ov. Ib. 242. Mart. 6, 58, 7. – subst., pullum, ī, n., das Dunkle = die dunkle Farbe, Ov. met. 11, 48: Plur., pulla decent niveas (puellas), Dunkles kleidet die Mädchen mit blendendweißer Gesichtsfarbe, Ov. art. am. 3, 189.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pullus

  • 8 pullus [3]

    3. pullus, a, um (zu palleo), schmutzig von Farbe, schwarz, von Natur od. durch Schmutz (nicht durch Kunst), grauschwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, lepus superiore parte pulla, Varro: color lanae (eines Schafes), Colum.: capilli, Ov.: myrtus, dunkelfarbig, dunkelgrün, Hor.: so auch ficus, Hor.: terra, grauschwarze, als besonders fruchtbare Erdart, Cato u. Plin.: nigra terra, quam pullam vocant, Colum. – insbes., pulla vestis, pulla toga etc., die grauschwarze Kleidung (aus der von Natur grauschwarzen ungefärbten Schafwolle gemacht), als Tracht, α) des gemeinen Mannes (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, Varro LL. 9, 33. – β) der Trauernden Cic. u. Ov.: pullum pallium, Flor.: poet., pulla stamina (von den Fäden der Parzen), trauervolle, unglückliche, Ov. Ib. 242. Mart. 6, 58, 7. – subst., pullum, ī, n., das Dunkle = die dunkle Farbe, Ov. met. 11, 48: Plur., pulla decent niveas (puellas), Dunkles kleidet die Mädchen mit blendendweißer Gesichtsfarbe, Ov. art. am. 3, 189.

    lateinisch-deutsches > pullus [3]

  • 9 Trauerzeichen

    Trauerzeichen, luctus signum. – insigne od. Plur. insignia maeroris od. doloris (Abzeichen der Trauer). – insigne lugentis, Plur. insignia lugentis od. (von mehreren) lugentium (Abzeichen des oder der Trauernden).

    deutsch-lateinisches > Trauerzeichen

  • 10 pietà

    pi·età
    [ˌpi:etˈɑ:, AM ˌpi:eɪˈtɑ:]
    n REL Pieta f fachspr
    * * *
    ["pɪe'tAː]
    n
    Pieta f, Pietà f
    * * *
    pietà [ˌpıeˈtɑː; US ˌpiːeıˈtɑː] s KUNST Pietà f (Darstellung der trauernden Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß)

    English-german dictionary > pietà

  • 11 lugeo

    lūgeo, lūxī, lūctum, ēre (vgl. griech. λευγαλέος, λυγρός, traurig, schrecklich), I) intr. trauern, in Trauer sein, von der Trauer, die sich in lauter Jammerklage u. in den üblichen äußeren Zeichen äußert (während maerere = trauern in Wehmut, -mit Ergebung), luget senatus, maeret equester ordo, Cic.: lugere pro alqo, Cic.: lugendi modum facere, Cic.: lugere desinere, Sen.: maesta ac lugentia castra, Iustin.: impers., ad rogum filii lugetur, Catull. – v. Dingen, rami positis lugere videntur frondibus, Ov. – lugentes lanae, zur Trauer geeignet, Mart.: campi lugentes, das Trauergefilde (in der Unterwelt), Verg. – Partiz. subst., lūgentēs, ium, m., die Trauernden, insignia lugentium, Tac. – II) tr. jmd. betrauern, für jmd. in Trauer gehen, -Trauerkleider tragen, alqm, Cic. u.a.: alqm diu, Iustin.: alqm vero desiderio (aufrichtig), Curt.: alqm per annum, Eutr.: mortem alcis, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Cat. 2, 2. Claud. in Eutr. 2. prol. v. 4. – Im Passiv, lugebere nobis, Ov. met. 10, 141. – / Synk. Perf. luxti, Catull. 66, 21. – Nebenformen nach der 3. Konjug. lugitis, Firm. de err. 8, 4 cod. P: lugunt, Itala (Cant.) Matth. 5, 5. Augustin. specul. 23 Mai. Commod. apol. 972: Imper. lugite, Firm. de err. 8, 3 cod. P: Infin. lugĕre, Commod. instr. 2, 32, 10. – Nbf. lugeor, ērī, Prisc. part. XII vers. Aen. 6. § 121.

    lateinisch-deutsches > lugeo

  • 12 lugeo

    lūgeo, lūxī, lūctum, ēre (vgl. griech. λευγαλέος, λυγρός, traurig, schrecklich), I) intr. trauern, in Trauer sein, von der Trauer, die sich in lauter Jammerklage u. in den üblichen äußeren Zeichen äußert (während maerere = trauern in Wehmut, -mit Ergebung), luget senatus, maeret equester ordo, Cic.: lugere pro alqo, Cic.: lugendi modum facere, Cic.: lugere desinere, Sen.: maesta ac lugentia castra, Iustin.: impers., ad rogum filii lugetur, Catull. – v. Dingen, rami positis lugere videntur frondibus, Ov. – lugentes lanae, zur Trauer geeignet, Mart.: campi lugentes, das Trauergefilde (in der Unterwelt), Verg. – Partiz. subst., lūgentēs, ium, m., die Trauernden, insignia lugentium, Tac. – II) tr. jmd. betrauern, für jmd. in Trauer gehen, -Trauerkleider tragen, alqm, Cic. u.a.: alqm diu, Iustin.: alqm vero desiderio (aufrichtig), Curt.: alqm per annum, Eutr.: mortem alcis, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Cat. 2, 2. Claud. in Eutr. 2. prol. v. 4. – Im Passiv, lugebere nobis, Ov. met. 10, 141. – Synk. Perf. luxti, Catull. 66, 21. – Nebenformen nach der 3. Konjug. lugitis, Firm. de err. 8, 4 cod. P: lugunt, Itala (Cant.) Matth. 5, 5. Augustin. specul. 23 Mai. Commod. apol. 972: Imper. lugite, Firm. de err. 8, 3 cod. P: Infin. lugĕre, Commod. instr. 2, 32, 10. – Nbf. lugeor, ērī, Prisc. part. XII vers. Aen. 6. § 121.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lugeo

  • 13 atratus [1]

    1. ātrātus, a, um (ater, s. Varr. LL. 8, 18), I) geschwärzt, atr. dentes, Caecil. com. 268: atratum coquinae ministerium (Küchenpersonal), Amm. 14, 6, 17: atrati equi, am Wagen der sich verfinsternden Sonne, Prop. 3, 5, 34. – II) insbes., schwarz gekleidet, im schwarzen Gewande, im Trauergewande, v. Bittenden u. Trauernden (Ggstz. albatus), Cic. Vat. 30 sqq. Tac. ann. 3, 2. Suet. Ner. 47, 2; Galb. 18, 2. Macr. sat. 3, 15, 4: atratus taetrā veste, *Acc. tr. 374.

    lateinisch-deutsches > atratus [1]

  • 14 pullatus

    pullātus, a, um (3. pullus), schmutzig schwarz gekleidet, a) v. Trauernden (Ggstz. albatus), Iuven. 3, 213: u. sprichw. von denen, die alles verkehrt anfangen, incedunt albati ad exsequias, pullati ad nuptias, Sidon. epist. 5, 7, 4. – poet. übtr., nugae pullatae, tragischer Bombast, Pers. 5, 19 Jahn (Hermann bullatae, s. bullātus). – b) v. niederen Volke: turba, circulus, Quint. – subst., pullati, das gemeine Volk, der gemeine Mann, Suet.: verb. sordidi pullatique, Plin. ep. Vgl. übh. Spalding Quint. 2, 12, 10.

    lateinisch-deutsches > pullatus

  • 15 κῡανό-πεπλος

    κῡανό-πεπλος, mit dunklem, schwarzem Gewande; von der um die geraubte Tochter trauernden Demeter, H. h. Cer. 320 u. öfter; Leto, Hes. Th. 406.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κῡανό-πεπλος

  • 16 atratus

    1. ātrātus, a, um (ater, s. Varr. LL. 8, 18), I) geschwärzt, atr. dentes, Caecil. com. 268: atratum coquinae ministerium (Küchenpersonal), Amm. 14, 6, 17: atrati equi, am Wagen der sich verfinsternden Sonne, Prop. 3, 5, 34. – II) insbes., schwarz gekleidet, im schwarzen Gewande, im Trauergewande, v. Bittenden u. Trauernden (Ggstz. albatus), Cic. Vat. 30 sqq. Tac. ann. 3, 2. Suet. Ner. 47, 2; Galb. 18, 2. Macr. sat. 3, 15, 4: atratus taetrā veste, *Acc. tr. 374.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atratus

  • 17 pullatus

    pullātus, a, um (3. pullus), schmutzig schwarz gekleidet, a) v. Trauernden (Ggstz. albatus), Iuven. 3, 213: u. sprichw. von denen, die alles verkehrt anfangen, incedunt albati ad exsequias, pullati ad nuptias, Sidon. epist. 5, 7, 4. – poet. übtr., nugae pullatae, tragischer Bombast, Pers. 5, 19 Jahn (Hermann bullatae, s. bullatus). – b) v. niederen Volke: turba, circulus, Quint. – subst., pullati, das gemeine Volk, der gemeine Mann, Suet.: verb. sordidi pullatique, Plin. ep. Vgl. übh. Spalding Quint. 2, 12, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pullatus

  • 18 trauern

    1) Trauer empfinden горева́ть. geh скорбе́ть. um jdn. (tief) trauern (си́льно) горева́ть [(глубоко́) скорбе́ть] о ком-н. über etw. trauern betrübt sein печа́литься о чём-н. | die trauernden Hinterbliebenen (скорбя́щие) бли́зкие ро́дственники уме́ршего <поко́йного> [ einer Verstorbenen уме́ршей <поко́йной>], (скорбя́щая) семья́ уме́ршего <поко́йного> [уме́ршей <поко́йной>] | der trauernde скорбя́щий. die trauernde скорбя́щая
    2) um jdn. Trauerkleidung tragen носи́ть тра́ур по кому́-н. ohne Obj auch ходи́ть в тра́уре

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > trauern

  • 19 κῡανόπεπλος

    κῡανό-πεπλος, mit dunklem, schwarzem Gewande; von der um die geraubte Tochter trauernden Demeter

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κῡανόπεπλος

См. также в других словарях:

  • Maler der Trauernden im Vatikan — Der Maler der Trauernden im Vatikan (englisch „Painter of the Vatican Mourner“) ist ein attischer Vasenmaler des schwarzfigurigen Stils. Er war in der Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. tätig und steht der E Gruppe nahe. Der Maler der Trauernden… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kuß des Vampirs — Filmdaten Deutscher Titel Der Kuß des Vampirs Originaltitel The Kiss of the Vampire …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwur der Horatier — Jacques Louis David, 1784 Öl auf Leinwand, 330 cm × 425 cm Musée du Louvre Der Schwur der Horatier (französisch L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/T — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode — Versiegter Brunnen Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 angelegten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Law-&-Order-Episoden — Diese Liste der Law Order Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Law Order in der Reihenfolge ihrer US Erstausstrahlung. Zwischen 1990 und 2010 entstanden in 20 Staffeln 456 Episoden mit einer Länge von jeweils etwa 45… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»